Häufig gestellte Fragen zur Teppichveredelung
Wie fertige ich meinen Teppich an?
Letztendlich müssen Sie Ihre Arbeit versiegeln, damit sich die Fäden nicht lösen und herausfallen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie dies tun können, die beliebtesten sind PVA-Kleber, Flüssiglatex oder Teppichkleber. Es gibt einige Diskussionen darüber, ob PVA-Kleber und Flüssiglatex bestimmte Arten von Garn beschädigen, und einige haben persönliche Vorlieben für ihr Ausrüstungsmittel. Am Ende des Tages wäre mein Rat, klein und einfach mit dem zu beginnen, was Sie sich leisten können und Zugang zu dem haben (normalerweise ist PVA-Kleber gut für Anfänger) und dann, wenn/wenn es wirtschaftlich wird, in handelsüblichen Teppich zu investieren Klebstoff.
Es gibt auch einige Diskussionen darüber, welcher Kleber zu verwenden ist, je nachdem, ob Sie ein Wandstück oder ein Bodenstück (einen eher traditionellen Teppich) herstellen. Teppichkleber/Kleber ist am effektivsten für Bodenstücke; er ist jedoch tendenziell teurer als andere Klebstoffalternativen.
Hier ist eine umfassende Anleitung zur Veredelung Ihres Teppichs von dem wunderbaren Tim Eads: https://www.youtube.com/watch?v=7Ysn4ObadRE&ab_channel=TufttheWorld
Welche Leime/Kleber/Versiegler kann ich verwenden, um die Rückseite meines Stücks zu veredeln?
Die Antwort auf diese Frage beginnt gleich oben im vorherigen Punkt, aber um es kurz zu machen: Die meisten Materialien, die zum Veredeln eines Stücks verwendet werden, sind Teppichkleber, PVA-Kleber, PVC-Kleber und Flüssiglatex. In dieser Phase verwenden nichtkommerzielle Tufter am häufigsten Klebstoffe auf Latexbasis für ihre Arbeit.
Welchen Kleber sollte ich verwenden, je nachdem, welche Art von Stück ich mache?
Bitte beachten Sie, dass es keine einheitliche Antwort gibt, da die Arbeit jedes Menschen anders ist, mit unterschiedlichen Absichten für sein Stück, und als sehr neue Kunstform gibt es keine konkrete Antwort darauf, was der 100% perfekte Kleber ist. Vieles davon erfordert Versuch und Irrtum und Tests. In Anbetracht dessen funktioniert alles, was ein Haftmittel enthält (im Rahmen des Zumutbaren).
Stücke mit eingeschränkter Flexibilität - Wandbehänge, Wandteppiche usw.: Wenn Sie an einem Stück arbeiten, das nicht viel Manipulation oder Flexibilität erfordert, funktionieren PVA-Klebersorten gut. Im Gegensatz zu anderen Klebstoffen hat PVA eine begrenzte Haltbarkeit und hätte kein Stehvermögen, wenn Ihr Stück sein Zuhause auf dem Boden finden würde. Dies gilt auch für Badematten, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass der Klebstoff wiederholt Feuchtigkeit zurückhält.
Teile mit hoher Flexibilität - Kleidung, Taschen usw.: Für ein Stück, das von Natur aus viel Flexibilität benötigt, sollten Sie darauf abzielen, einen Klebstoff zu verwenden, der ähnlich flexibel ist. Latex in flüssiger Form oder ein Klebstoff, der hauptsächlich aus Latex besteht, wäre am besten geeignet.
Teile mit der höchsten Haltbarkeit - Bodenteile, Teppiche, Matten usw.: Alles, was auf dem Boden verwendet wird oder wahrscheinlich viel Verkehr ausgesetzt ist, muss mit einem haltbaren und starken Klebstoff versiegelt werden. Einige Formen von Latex sind auch auf Haltbarkeit ausgelegt, die genauso gut funktionieren würden.
Kleben der Rückseite Ihres Teppichs:
Wie bedecke ich den Kleber auf der Rückseite meines Teppichs, wenn er getrocknet ist?
Einige Leute ziehen es vor, die Rückseite ihres geklebten Stücks zu bedecken, sobald es fertig ist. Dies kann eine ästhetische Diskussion sein oder um den Teppich zu schützen, wenn er als Bodenbelag verwendet wird. Eines der gebräuchlicheren Mittel, um die Rückseite Ihres Stücks zu bedecken, ist Filz. Sie können dafür Bastelfilz verwenden; Die Eignung dieses Stoffes hängt jedoch davon ab, wo Ihr Stück platziert/verwendet wird. Ideal dafür ist ein Polyesterfilz.
Sie können auch Leinwand, Musselin, Leinen usw. verwenden. Solange Sie überlegen, wie Ihr Stück verwendet und wo es platziert wird, spielt es keine Rolle, was Sie auswählen. Ein gewebter Stoff, der im Allgemeinen dünner ist, ist normalerweise am besten, da er die Abweichungen auf der Rückseite Ihres Stücks besser verzeiht. Einige der dickeren Stoffe sind möglicherweise nicht so flexibel und zeigen daher Klumpen und Unebenheiten deutlicher.
Anbringen des Zweitrückens und Klebebands:
Wie trimme/schneide/rasiere/schnitze/gestalte ich mein Stück?
Manche Leute schaffen Dimensionen, Schichten und Abweichungen in ihrer Arbeit, indem sie Garn zurückschneiden oder in verschiedenen Winkeln rasieren. Dies kann mit Scheren, Rasierern oder Scheren für größere Abschnitte sowie mit einer Pinzette für feinere Details erfolgen. Schafschermaschinen werden oft verwendet, um grobe Rückschnitte durchzuführen, normalerweise an der Rückseite des Stücks, da sie weniger präzise sind. Sie sind jedoch nicht ideal, um Dimensionen in Ihr Design einzuarbeiten.
Schere sind die einfachste und einfachste Möglichkeit. Sie können den Winkel Ihrer Schnitte manipulieren und genau steuern, wo Sie schneiden. Natürlich wird dies viel langsamer sein als andere Optionen, aber definitiv der beste Ausgangspunkt.
Haarschneideschere sind eine weitere Option; Beachten Sie jedoch, dass sie nicht dafür ausgelegt sind, Garn zu durchschneiden, und daher ist die Geschwindigkeit langsamer als ideal und kann hängen bleiben, je nachdem, welches Garn Sie in Ihrem Stück verwendet haben.
Teppichschnitzer sind das ultimative Gerät, um dimensionale Winkel und klare Linien in Ihre Arbeit zu schnitzen. Sie sind jedoch die teuerste verfügbare Option, also denken Sie daran, wenn Sie Ihre Investitionsentscheidung treffen.
Viele werden längere Garnstücke komplett zurückschneiden, bevor sie ihre Arbeit beenden, damit die Weiterverarbeitung sauberer und einfacher wird. Denken Sie daran, dass es viel einfacher ist, Ihre Stücke zu schneiden, während sie sich noch auf Ihrem Rahmen befinden. Je nachdem, welche Änderungen Sie vornehmen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sich entschieden haben, bevor Sie Ihr Stück versiegeln, da es schwierig sein wird, das Garn vollständig zu entfernen, sobald Ihr Stück versiegelt und getrocknet ist. Umgekehrt kann es einfacher sein, Ihre Arbeit nach dem Kleben und Trocknen zu rasieren.
Wie kann ich mein Meisterwerk aufhängen?
Hier gibt es eine Reihe verschiedener Optionen, die davon abhängen, wie groß / schwer Ihr Stück ist und welche Ästhetik Sie suchen. Sie können ein fertiges Stück auf einen Holzrahmen montieren, wodurch Sie es wie jeden anderen Rahmen übergeben können. Alternativ nähen einige Haken in ihren Grundstoff oder machen eine Schlaufe mit ihrem Grundstoff an der Oberseite des Stücks, um dann durch ein Stück Holz zu feilen, um dann wie ein Wandteppich zu hängen.