Direkt zum Inhalt

Folgen Sie uns!

Kostenloser Versand ab 100 € in der EU | 14-tägige Rückgabe

KOSTENLOSER VERSAND*, KOSTENLOSER UMTAUSCH* UND UNKOMPLIZIERTE RÜCKGABE

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Garn-FAQ

Garn-FAQs

Welche Arten von Garn gibt es und was sollte ich verwenden?

Verschiedene Garnarten haben unterschiedliche Eigenschaften, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die wichtigsten Dinge, die Sie bei der Auswahl des Garns beachten sollten, sind:

  1. Wo wird Ihr Stück landen, wenn es fertig ist?
  2. Wie haltbar muss es sein?
  3. Wie flexibel muss Ihr Stück sein?

Im Allgemeinen fallen alle Garne in eine von zwei Kategorien: synthetisch und natürlich.

Merkmale und Eigenschaften von Garnarten

Wollgarn

Wolle ist die bevorzugte Faser für Bodenbeläge, da sie seit vielen hundert Jahren in der Teppichherstellung verwendet wird. Wolle ist älter als alle synthetischen Fasern und Kunststoffe im Allgemeinen, daher werden die meisten handelsüblichen Teppiche aus Wollgarn hergestellt. Wolle ist strapazierfähig und neigt dazu, ihre Form auch nach viel Fußverkehr beizubehalten, was sie ideal für jeden Bodenbelag macht, der wie ein typischer Teppich oder Vorleger behandelt wird. Abhängig von der Qualität des Wollgarns, das Sie kaufen, und seiner Größe, kann es große Unterschiede geben, wie weich und formbar Wolle ist. Normalerweise ist Wolle etwas gröber als andere Garnvarianten (was zum Teil auf ihre Haltbarkeit zurückzuführen ist). Von Natur aus fusselt Wollgarn leicht, dies hängt jedoch von der Art und Qualität des verwendeten Wollgarns, seiner Verarbeitung sowie seiner Faserlänge und seinem Faserdurchmesser ab. Denken Sie daran, dass manche Menschen gegen Wolle allergisch sind, was besonders wichtig ist, wenn Sie beabsichtigen, Ihre Arbeit zu verkaufen.

Acrylgarn

Acrylgarn ist eine sehr beliebte Garnfaser, teilweise wegen seines relativ niedrigen Preises und seiner Verfügbarkeit. Acrylgarne sind in der Regel in vielen Farben erhältlich und in den meisten Bastel- und Hobbyläden in Hülle und Fülle erhältlich. Acryl ist ein fantastischer Ausgangspunkt und perfekt für Anfänger, die an einem Stück arbeiten möchten, das keiner wiederholten Interaktion ausgesetzt ist. Abhängig von der Qualität des Acrylgarns, seiner Größe und der Länge Ihres Flors wird es einige Unterschiede geben, wie weich Acrylgarn ist. Im Allgemeinen fühlen sich Acrylfasern weich an (insbesondere im Vergleich zu den meisten Wollen).

Wenn Sie nach Acrylgarnen suchen und zwischen verschiedenen Produkten hin und her werfen, werden Sie wahrscheinlich auf zwei verschiedene, häufigere Varianten stoßen. Polyester zeichnet sich durch seinen weichen Griff aus und lässt sich leicht reinigen. Polyester wird typischerweise mit anderen Fasern kombiniert, um seine Festigkeit zu verbessern. Polypropylen ist eine starke und langlebige Kunstfaser, die sich durch ihre Beständigkeit gegen Fleckenbildung und Schmutzansammlung auszeichnet. Wie für Polyester typisch, wird Polypropylen auch häufig mit anderen Fasern kombiniert, um seine Formhaltefähigkeit zu verbessern.

Der Hauptnachteil von Acrylgarn besteht darin, dass es absolut nicht den Test der Zeit besteht, wenn es für Bodenstücke verwendet wird, wo es leicht zum Knötchenbildung und Ausfransen neigt.

Baumwollgarn

Baumwollgarn ist eine Form von Pflanzengarn (zusammen mit Leinen), das eine weitere beliebte Wahl zum Tuften ist. Bei den Naturfasern ist Baumwolle eine günstige Alternative zu herkömmlichen Wollgarnen. Baumwollgarn ist oft als organisches oder recyceltes Garn erhältlich und eine großartige Option für Tufter, die eine umweltbewusste Option suchen, die relativ langlebiger als Acryl ist. Baumwolle ist nicht ideal für Schnittflor-Tufting oder Teppichherstellung im Allgemeinen, da sie nicht die Festigkeit hat, um ihre Form beizubehalten. Im Gegensatz zu Wolle ist Baumwollgarn nicht „federnd“, da es bei Dehnung nicht in seine Form zurückspringt. Baumwolle ist tendenziell leichter als andere Naturfasern, was sie zu einer guten Option für Tufter macht, die tragbare Stücke herstellen möchten. Wie bei jedem Garn bedeutet eine Qualitätsabweichung eine Abweichung in Eigenschaften wie Haltbarkeit und Weichheit. Der unterschiedliche Glanz von Baumwollgarn (glänzend oder matt) ist ein Hinweis auf die Mercerisierung, ein Behandlungsprozess, der das Garn stärkt, wodurch es leichter zu färben ist und weniger schrumpft. Baumwollgarn ist aufgrund seiner Atmungsaktivität ideal zum Tuften von Badematten ohne Flor (nicht geeignet für Schnittflor).

Seidengarn

Seidengarn wird traditionell verwendet, um kunstvolle und kompliziert gemusterte Teppiche herzustellen. Seide gehört zu den teuersten Fasern, aus denen Sie Ihr Stück herstellen können, und ist auch sehr fein, was bedeutet, dass Sie im Gegensatz zu Wolle oder Acryl möglicherweise mehr Produkt benötigen, um Ihr Stück fertigzustellen.

Viskosegarn

Viskosegarn ist ein unglaublich weiches Garn, das halbsynthetisch ist, was bedeutet, dass es ein Mischgarn aus natürlichen und synthetischen Fasern ist. Viskose wird aus regenerierter Holzzellulose hergestellt. Viskose kann als kostengünstiger Ersatz für Seide verwendet werden, ist aber immer noch deutlich teurer als die meisten Garnsorten. Im Gegensatz zu den meisten synthetischen Fasern kann Viskose recht einfach gefärbt werden, was für die relativ schwierige Beschaffung in mehreren Farben verantwortlich sein kann. Im Vergleich zu Wollgarnen mangelt es Viskose an Strapazierfähigkeit und Reinigungsfähigkeit, was sie ähnlich wie Acrylgarne insofern nicht ideal für stark frequentierte Bereiche im Haus (Badematte, Flurläufer) macht. Außerdem verhält sich Viskose im nassen Zustand nicht gut. Aus diesen Gründen wird Viskose sehr oft mit anderen Fasern (typischerweise Wolle oder synthetische Garne) gemischt, um ihre Elastizität zu verbessern.

Bambusgarn

Bambusgarn ist eine weitere weniger verbreitete Garnfaser, die zum Tuften verwendet wird. Bambusgarn besteht zu 100 % aus Bambuszellstofffasern und zeichnet sich durch seine Weichheit und Durchlässigkeit aus. Bambus fühlt sich weicher an als Baumwolle und ist wie Viskose eine kostengünstige Alternative zu Seide. Bambus ist von Natur aus flexibel und reagiert gut auf Dehnung mit relativ hoher Elastizität im Vergleich zu anderen Naturfasern wie Wolle. Bambus färbt deutlich besser als Baumwolle oder Viskose. Trotz dieser positiven Eigenschaften wird Bambus nicht häufig in der Teppichherstellung (traditionell in Kleidungsstücken verwendet) verwendet, so dass seine Spezifikationen für Zier- oder Teppichstücke noch nicht klar sind.

Jute & Sisal

Jute und Sisal sind beliebte Materialien, die bei der Herstellung von Bodenbelägen für stark frequentierte Bereiche wie Küchen oder Fußmatten verwendet werden. Sie sind Naturfasern, die getrocknet und verarbeitet werden, bevor sie (oft von Hand) gewebt werden. Ich kenne niemanden, der dieses Material in einer Tuftingpistole getestet hat, und angesichts seiner inhärenten Steifigkeit und geringen Flexibilität würde ich beim Testen dieser Faser mit Vorsicht vorgehen.

Welche Garnstärke sollte ich verwenden?

"Was passt, sitzt"... Grundsätzlich kann alles getuftet werden, was in Ihre Maschine einfädelt.

Hier ist ein visueller Leitfaden von Tuft the world, der Ihnen hilft, sich vorzustellen, was mit „Garngröße“ gemeint ist, und Ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie viele Variationen es gibt: https://tufttheworld.helpdocs.io/l/en/article/uggjxgjgtw-welche-größe-und-art-von-garn-kann-ich-verwenden

Wenn dies gesagt ist, seien Sie vernünftig in Bezug auf Ihre Erwartungen und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor. Natürlich können Sie Stickgarn in Ihrer Tuftingpistole verwenden, aber angesichts der Natur des primären Tuftinggewebes ist es unwahrscheinlich, dass es die Konsistenz behält oder Ihnen einen ansprechenden Flor verleiht. Umgekehrt, wenn Sie 3 Stränge sehr dicker Wolle durchdrücken würden, könnten Sie Druck auf die Maschine ausüben und ein Loch in Ihrem Grundstoff erzeugen, das größer als ein ideales Loch ist.

Kann ich mehr als einen Garnstrang in meine Tuftingmaschine einfädeln?

Ja! Wie oben erwähnt, funktioniert alles, was in das Auge Ihrer Tuftingpistole passt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Einfädeln eines Fadens und vieler?

Dies hängt davon ab, welche Ästhetik Sie in Ihrem letzten Stück wünschen. Für ein spärliches, weniger dichtes Gefühl sollten Sie weniger in Ihre Maschine einfädeln. Umgekehrt können Sie für einen dichteren und festeren Flor 2 oder mehr Stränge in Ihre Maschine einfädeln. Diese Entscheidung liegt ganz bei Ihnen und erfordert einige Tests, bevor Sie in Ihr Hauptprojekt eintauchen, um zu sehen, was für Sie am besten funktioniert.

Wie viel Garn benötige ich für mein Stück?

Dies hängt von mehreren Faktoren ab, nämlich wie dicht Ihr fertiges Stück sein soll und welches Fasergarn Sie verwenden. Bei Wolle, 12 mm Florhöhe sind es etwa 2,5 kg pro Quadratmeter.

Kann ich mehrere Garnlängen gleichzeitig in meine Maschine einfädeln?

Ja! Vor allem, wenn Sie ein dickes/dichtes Finish wünschen oder wenn Sie etwas Tiefe erzeugen möchten, indem Sie verschiedene Farben hinzufügen. Das ist besonders gut beim Haare färben oder ähnlichem.

Abschluss

Die Wahl des richtigen Garns für Ihr Tufting-Projekt kann entscheidend dazu beitragen, das gewünschte Aussehen und die gewünschte Haltbarkeit zu erzielen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Garntyps den Ort und Zweck Ihres Stücks sowie Ihr Budget und Ihre persönlichen Vorlieben. Denken Sie daran, auch die Größe und Menge des Garns zu berücksichtigen, die für Ihr Projekt benötigt werden, und ob Sie mehrere Garnstränge für ein dichteres Finish verwenden möchten.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen und mit verschiedenen Garnen experimentieren, können Sie wunderschöne und einzigartige Tufting-Stücke kreieren, die für viele Jahre geschätzt werden.

Sicherheit & Qualität

Unsere Tuftingpistolen sind zu 100 % sicherheits- und qualitätszertifiziert.

6 Monate Garantie

Wir gewähren 6 Monate Garantie auf unsere Tuftingpistolen.

Knowledgeable Staff

Our Knowledgeable Staff is happy to support you in your tufting adventures.